In der Immenstädter Mittagstraße 21 standen am 18. Juli für Interessierte die Türen offen. Bereits seit 2020 lädt dort der Raum21 zur Begegnung ein – insbesondere die Bewohnerinnen und Bewohner des umliegenden Viertels, grundsätzlich aber alle, die nach einem schönen Miteinander suchen. „Der Raum21 soll ein Treffpunkt für Austausch und gemeinsame Aktivitäten sein“, erklärte die Sozialraummoderatorin Sarah Klaus von der Lebenshilfe Sonthofen. „Ideen und Gestaltungsvorschläge sind hier jederzeit herzlich willkommen.“
Im Raum21 erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm: Spielenachmittage, Koch- und Backkurse, Workshops oder Kreativ- und Ferienangebote für Kinder. Darüber hinaus kann der Raum auch für Veranstaltungen oder private Feiern gemietet werden. Beim Tag der offenen Tür wurden im Raum21 für Kinder verschiedene Bastelaktionen angeboten sowie Kaffee und Eis verkauft. In der angrenzenden Hornstraße hatte die SWW zum Straßenfest mit Grillstand eingeladen, wo die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers von SWW-Geschäftsführer Nikolas Raimund und Lebenshilfe-Geschäftsführer Maximilian Hönicke begrüßt und von Sarah Klaus über die Möglichkeiten des Raum21 informiert wurden.
Immer im Mittelpunkt dabei der Leitgedanke: Füreinander da sein, miteinander Freude teilen. Das klingt dem Motto von Körperbehinderte Allgäu nicht nur sehr ähnlich, wir sind gemeinsam mit der Lebenshilfe Sonthofen und dem SWW auch Kooperationspartner des Gemeinschaftsraumes, der unweit unserer Immenstädter Hausgemeinschaft liegt.
Mehr über den Raum21 erfahren.