Grundkurs: Kinaesthetics in der Pflege
Kinaesthetics als Werkzeug zur Kompetenzentwicklung erfahren
Berührung und Bewegung – Den größten Teil unserer Arbeit macht Berührung und
Bewegung aus. 90% ist eine Zahl, die oft von Mitarbeitern im Alltag genannt wird, der
Rest ist Organisation und Sonstiges. Demnach ist Berührung und Bewegung unser meist-
genutztes Werkzeug und Hauptarbeitsmittel.
Menschen passen sich anderen Menschen an und lernen von- und miteinander (Soziales
Folgen – Social Tracking). Es hat die höchste Bedeutung, ob wir als Mitarbeiter in unserer
Bewegung achtsam sein können, auf der einen Seite für uns, um Belastungen zu redu-
zieren und Überlastungen früh genug zu merken.
Auf der anderen Seite, um passende Angebote bei der Unterstützung machen zu können,
damit wir Lernpartner sind, an die sich der Andere produktiv anpassen kann und mehr
Möglichkeiten entstehen, mehr Selbstwirksamkeit, bessere Gesundheitsentwicklung und
mehr Lebensqualität für alle Beteiligten. Deswegen macht es Sinn, dass wir gemeinsam
an Entwicklung von Bewegungskompetenz arbeiten.
Im Grundkurs werden Sie
- – die wissenschaftlichen Grundlagen von Kinaesthetics kennen lernen, die Entstehung und die Bedeutung für Sie selbst im Alltag, um Ihre eigene Bewegungskompetenz zu erweitern.
- – Kinaesthetics Werkzeuge nutzen, um Bewegungserfahrung klar einordnen und beschreiben zu können, wichtig für den Austausch im Team, mit KollegInnen
- – erste Anpassungen in Ihrer Unterstützung im Alltag machen, in Richtung mehr Selbstwirksamkeit, bessere Gesundheitsentwicklung und mehr Lebensqualität für alle Beteiligten
Anschließend an den 4-tägigen Grundkurs werden Praxisbegleitungen angeboten, um Sie im weiteren Lern- und Entwicklungsprozess zu unterstützen.
Dieses Seminar besteht aus zwei Teilen:
Teil 1: 12.06. – 13.06.2024
Teil 2: 11.09. – 12.09.2024
Zertifizierung: Nach Beendigung des Kurses erhalten sie ein Zertifikat von Kinaesthetics
Deutschland. Sie haben damit die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem zertifizier-
ten Aufbaukurs.
Leitung: Patrick Neumüller, Trainer für Kinaesthetics in der Pflege
Grundkurs + Aufbaukurs, Heilerziehungspfleger
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Isomatte, Schreibmaterial
Direkt zum: Anmeldeformular